Elektronenstrahlröhre

Elektronenstrahlröhre
Elektronenstrahlröhre,
 
Kathodenstrahlröhre, aus der braunschen Röhre hervorgegangene evakuierte oder mit geringen Gasmengen gefüllte Elektronenröhre, bei der die von der Glühkathode emittierten Elektronen durch elektrostatische oder magnetische Felder gebündelt werden und auf einen Leuchtschirm (Bildschirm) gelenkt werden, wobei durch Steuersignale an Ablenkelektroden beziehungsweise -spulen die Richtung des so entstandenen Elektronenstrahls geändert werden kann. Weit verbreitete Anwendung findet die Elektronenstrahlröhre als Fernsehbildröhre (Bildröhre), als Oszilloskopröhre (Oszilloskop) und an Bildschirmgeräten. Die Intensität des Elektronenstrahls und damit die Helligkeit des von ihm auf dem Leuchtschirm erzeugten Bildpunktes wird mithilfe des zur Glühkathode koaxial angeordneten, negativ vorgespannten Wehneltzylinders gesteuert; die aus ihm austretenden Elektronen werden überwiegend durch eine (positive) Fokussierelektrode sowie die nachfolgende ringförmige Anode zu einem feinen Elektronenstrahl gebündelt und beschleunigt; neben dieser elektrostatischen Fokussierung ist auch eine magnetische Fokussierung durch Magnetfelder möglich. Die Ablenkung des Elektronenstrahls aus seiner Richtung erfolgt bei Bildröhren durch die Magnetfelder von speziellen Spulen, die auf den Röhrenhals geschoben werden, bei Oszilloskopröhren durch die elektrischen Felder zwischen zwei nachfolgenden, rechtwinklig zueinander stehenden, meist gekrümmten Plattenpaaren. Durch diese magnetische oder elektrostatische Ablenkung kann der Elektronenstrahl auf jeden Punkt des Leuchtschirms gerichtet werden und v. a. auf dem Leuchtschirm eines Oszilloskops in Abhängigkeit des zeitlichen Verlaufs der angelegten Steuerspannung beliebige Kurven beschreiben. Die Ablenkung erfolgt in Oszilloskopröhren üblicherweise in vertikaler (Y-)Richtung proportional zur (für die Messung wesentlicher) Eingangsspannung; handelt es sich um eine Wechselspannung, so erscheint der sich vertikal auf und ab bewegende Leuchtpunkt dem Auge als senkrechter leuchtender Strich. In horizontaler (X-)Richtung wird der Elektronenstrahl mithilfe einer (im Zeitablenkteil erzeugten) Sägezahnspannung abgelenkt. Dadurch wird erreicht, dass auf dem mit einem Messraster versehenen Leuchtschirm der zeitliche Verlauf der Eingangsspannung aufgezeichnet wird, wobei der zurücklaufende Elektronenstrahl jeweils »dunkelgeschaltet« wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektronenstrahlröhre — elektroninis vamzdis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Įtaisas, kurio veikimas pagrįstas elektronų pluošto arba kelių pluoštų judėjimu vakuume. Jis skirtas elektriniams signalams paversti regimuoju atvaizdu arba… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Elektronenstrahlröhre — elektroninis vamzdis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. cathode ray tube; electron beam tube vok. Elektronenröhre, f; Elektronenstrahlröhre, f; Katodenstrahlröhre, f rus. электронно лучевая трубка, f pranc. tube à rayons cathodiques, m;… …   Fizikos terminų žodynas

  • Elektronenstrahlröhre — Die Artikel Kathodenstrahlröhre und Kathodenstrahlröhrenbildschirm überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • implosionsbeständige Elektronenstrahlröhre — nesprogus elektroninis vamzdis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. implosion resistant cathode ray tube vok. implosionsbeständige Elektronenstrahlröhre, f; implosionsgeschützte Elektronenstrahlröhre, f rus. взрывобезопасная… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • implosionsgeschützte Elektronenstrahlröhre — nesprogus elektroninis vamzdis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. implosion resistant cathode ray tube vok. implosionsbeständige Elektronenstrahlröhre, f; implosionsgeschützte Elektronenstrahlröhre, f rus. взрывобезопасная… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Bildschirm der Elektronenstrahlröhre — elektroninio vamzdžio ekranas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. cathode ray tube faceplate vok. Bildschirm der Elektronenstrahlröhre, m rus. экран электроннолучевой трубки, m pranc. écran de tube cathodique, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • lineare Elektronenstrahlröhre — tiesiapluoštė elektroninė lempa statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. linear beam tube vok. lineare Elektronenstrahlröhre, f rus. лампа с линейным электронным потоком, f pranc. tube à faisceau électronique linéaire, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Bildröhre — Bịld|röh|re 〈f. 19〉 Elektronenstrahlröhre für die Wiedergabe von Bildern im Fernsehempfänger * * * Bịld|röh|re, die (Fernsehen): Röhre, die das empfangene Bild auf einem Leuchtschirm wiedergibt. * * * I Bildröhre,   Bildwiedergaberöhre, jede… …   Universal-Lexikon

  • Fernsehen: Übertragung von Bild und Ton —   Das Fernsehen baut auf denselben Basistechnologien wie der Hörfunk auf: Bild und Ton müssen in elektrisch übertragbare Signale gewandelt werden. Es konnte wie das Radio von den Erfindungen und Entwicklungen im Bereich der Telegrafie profitieren …   Universal-Lexikon

  • Antikathode — Eine Anode (von gr. ἄνοδος, anodos, »Weg nach oben«) ist eine Elektrode, die – beispielsweise aus einem Vakuum oder Elektrolyt – Elektronen aufnimmt, an der also eine Oxidationsreaktion stattfindet. Je nach Richtung des Stromflusses durch die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”